Objektdaten
- Inventarnummer
- 1976-0067-0468-0001
- Fundtyp
- Helm
- Datierung
- 180–254 n. Chr.
- Epoche
- Fundort
- Rainau, Ostalbkreis
- Standort
- Limesmuseum Aalen
- Größe
- 26 cm × 21 cm × 27 cm
- Gewicht
- 650 g
- Material
- Bronze
Beschreibung
Ein vollständiger Helm der späten Limeszeit
Durch die Lagerungsbedingungen in einem Brunnen behielt der Helm seine ursprüngliche goldgelbe Farbe.
Er gehört zur Variante 2 des Helmtyps Niederbieber, was an den Zierleisten, die Kalottenbügel andeuten, erkennbar ist. Bei früheren Exemplaren dienten diese Bügel zum Ablenken von Schwerthieben.
Der Helm kam neben einem Kettenhemd auf der Sohle eines Brunnens unter einer 5,5 m dicken Verfüllung aus Brandschutt zutage. Die beiden Schutzwaffen wurden wohl beim germanischen Einfall von 254 n. Chr. im Brunnen deponiert. Entweder beging hier ein Soldat Fahnenflucht und wollte sich unter die fliehenden Zivilpersonen mischen, oder jemand – vielleicht ein ortsansässiger Veteran – versteckte die wertvollen Waffen, damit sie den Angreifenden nicht in die Hände fielen.