RÖMERTAGE am 23. und 24. September mit zahlreichen Aktionen und Mitmachangeboten!

Öffnungszeiten

Heute geöffnet bis 17 Uhr

Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Feiertage 10 bis 17 Uhr
Montag geschlossen
Eintrittspreise
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigung 4,00 €
Gruppen ab 15 P. 4,00 € p.P.
Schülergruppe 2,00 € p.P.
Familienkarte 13,50 €
Kombiticket 8,00 €
Adresse
Limesmuseum
St.-Johann-Straße 5
73430 Aalen

Ledersohle mit Eisennägeln (caliga)

Objektdaten

fundtyp
Genagelte Schuhsohle
datierung
2.–3. Jh. n. Chr.
epoche
Römische Kaiserzeit
Material
Leder, Eisen
gewicht
76.83 g
Größe
18 cm x 7 cm x 2.3 cm
fundort
Aalen, Ostalbkreis
museum
Limesmuseum Aalen

Beschreibung

Die fragmentierte zweilagige Sohle gehörte zu einem genagelten Schuh. Dieses Schuhwerk (caligae) ist so charakteristisch für römische Soldaten, dass sogar die Dienstränge nach ihnen benannt wurden: Die einfachen Soldaten bezeichnete man als caligatus (Beschuhte) und die höheren Offiziere, die ihrem Rang entsprechend stiefelartige Schuhe trugen, als ex caliga (den Schuhen entwachsen).

Oft werden nur die Schuhnägel gefunden. Da sie sich häufig von der Sohle lösten, erhielten die Soldaten ein Nagelgeld (clavarium) und ihnen standen jährlich drei Paar Schuhe zu.

Ein Schuh war mit bis zu 90 Nägeln bestückt. Bei diesem Exemplar sind sie in fünf Reihen angebracht. Es gab auch andere, teils dekorative Anordnungen.

Da genagelte Sohlen in erster Linie der Trittsicherheit im Gelände dienten, wurden sie ebenso von Zivilisten und Frauen getragen.

Weiterführend

>

3D-Scan

Links

  • Dauerausstellung

    Das Limesmuseum Aalen steht auf dem Gelände des römischen Reiterkastells. Einige der römischen Bauten sind heute noch erhalten und können besichtigt werden.

Führungen

  • 13.06. 15:00 Mo.
    Workshop
    Leder ist eines der ältesten Werkstoffe. Mit Punzen wurde es schön verziert. Probiert dies hier selbst einmal aus und gestaltet euren eigenen Anhänger.
    • Für Schulklassen & Jugendgruppen
    • Buchbar