Öffnungszeiten

Heute geöffnet bis 17 Uhr

Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Feiertage 10 bis 17 Uhr
Montag geschlossen
Eintrittspreise
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigung 4,00 €
Gruppen ab 15 P. 4,00 € p.P.
Schülergruppe 2,00 € p.P.
Familienkarte 13,50 €
Kombiticket 8,00 €
Adresse
Limesmuseum
St.-Johann-Straße 5
73430 Aalen

Oberteil eines Altares für die Grenzgötter (Fines)?

Objektdaten

fundtyp
Altar
datierung
2.–3. Jh. n. Chr.
epoche
Römische Kaiserzeit
Material
Stein (Stubensandstein)
gewicht
340 kg
Größe
68 cm x 86 cm x 44 cm
fundort
Schwäbisch Gmünd, Ostalbkreis
museum
Limesmuseum Aalen

Beschreibung

Das verzierte Gesimsfragment gehörte zu einem Altar, der ursprünglich ca. 160 cm hoch war. Der Altar kam nahe dem Anfang der raetischen Mauer zutage, wo Provinzgrenze und Reichsgrenze aufeinandertreffen. Es scheint daher sehr wahrscheinlich, dass dort die Grenzgötter verehrt wurden. Ähnliche Weihesteine sind vom Vinxtbach bekannt, der die Grenze zwischen Obergermanien und Niedergermanien bildete und nahe Remagen in den Rhein mündet. Das Altarfragment ist aus lokal anstehendem Stubensandstein gefertigt. Die strahlenförmigen Rinnen sind wohl durch das Schleifen von Werkzeugen entstanden. Diese Spuren dürften eher nachrömisch sein. Vielleicht haben hier Holzfäller ihre Äxte gewetzt. Es kam 1895 während der Untersuchungen der Reichs-Limeskommission zutage.

Weiterführend

>

Links