Objektdaten
- fundtyp
- Schildbuckel
- datierung
- 2. Jh.–Mitte 3. Jh. n. Chr.
- epoche
- Römische Kaiserzeit
- Material
- Bronze, Eisen
- gewicht
- 258.99 g
- Größe
- 9.5 cm x 20.5 cm
- fundort
- Rainau, Ostalbkreis
- museum
- Limesmuseum Aalen
Beschreibung
Schildbuckel ermöglichten eine geschützte Aussparung im Schild für die Hand, die den Schild hielt. Bei diesem sehr gut erhaltenen Schildbuckel ist ein eiserner Niet von ursprünglich vieren vorhanden, mit denen der Buckel mittig auf einem Schild befestigt wurde. Die Krempe des Schildbuckels ist am Rand und am Ansatz vom eigentlichen Buckel zweifach profiliert. Der Schildbuckel kam in einer Latrine zutage, die im oberen Bereich mit Schutt verfüllt wurde. Darin befand sich neben üblichen Siedlungsabfällen auch eine Lanzenspitze.
Weiterführend
Links
- Dauerausstellung
Das Limesmuseum Aalen steht auf dem Gelände des römischen Reiterkastells. Einige der römischen Bauten sind heute noch erhalten und können besichtigt werden.
Veranstaltungen
- Bereiche für KinderWer sich einmal römisch kleiden möchte, hat hier die Gelegenheit. Soldat, feine Dame oder Senator – was darf es sein?
Führungen
- WorkshopHier schlüpfen wir wörtlich in römische Rollen. Zur Auswahl stehen Reitersoldat, Senator und Matrona.