Objektdaten
- Inventarnummer
- 9002-0001-0054-0001
- Fundtyp
- Spatenbeschlag
- Datierung
- 1.–3. Jh. n. Chr.
- Epoche
- Standort
- Limesmuseum Aalen
- Größe
- 23.3 cm × 9.5 cm × 1.6 cm
- Gewicht
- 120.85 g
- Material
- Eisen
Beschreibung
Spaten konnten in der Römischen Kaiserzeit komplett aus Holz sein. Manche wiesen einen eisernen Beschlag an der Schneide auf, um besser das Erdreich zu teilen und das Holz vor Abnutzung zu schützen. Die Beschläge wurden aufgesteckt und entweder wie hier an den oberen Enden mit Nägeln befestigt oder durch Erhitzen festgeklemmt. Manche Beschläge reichten an den Seiten weiter hinauf als dieser.
Im Vergleich zum Eisenblatt hatte der beschlagene Spaten ein geringeres Gewicht.
Gerade Schneiden wie hier dienten vor allem zum Graben auf Äckern und in Gärten.