RÖMERTAGE am 23. und 24. September mit zahlreichen Aktionen und Mitmachangeboten!

Öffnungszeiten

Heute geöffnet bis 17 Uhr

Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Feiertage 10 bis 17 Uhr
Montag geschlossen
Eintrittspreise
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigung 4,00 €
Gruppen ab 15 P. 4,00 € p.P.
Schülergruppe 2,00 € p.P.
Familienkarte 13,50 €
Kombiticket 8,00 €
Adresse
Limesmuseum
St.-Johann-Straße 5
73430 Aalen

Ein Pferd der Ala II Flavia (Leihgabe des Landesamts für Denkmalpflege, Osteologie)

Objektdaten

fundtyp
Pferdeskelett
datierung
Mitte 3. Jh. n. Chr.
epoche
Römische Kaiserzeit
Material
Sand, Tierknochen
Größe
230 cm x 170 cm x 53 cm
fundort
Aalen, Ostalbkreis
museum
Limesmuseum Aalen

Beschreibung

Bei dem fast vollständigen Pferdeskelett aus dem Aalener Kastell handelt es sich wohl um ein Reittier der dort stationierten ala II Flavia. Nach der Verknöcherung der Gelenkenden und dem Zahndurchbruch zu urteilen, war es etwa drei Jahre alt und somit fast ausgewachsen. Das männliche Geschlecht kann durch ein Schambeinfragment bestimmt werden. Nach den Längenmaßen der Knochen hatte es eine Widerristhöhe von 1,46 m. Die Backenzähne sind ungleichmäßig abgekaut, was auf schlechte oder ungeeignete Nahrung hindeutet.

Die Knochen geben keinen Aufschluss über die Todesursache.

Das Skelett kam 1978 in einer Kellergrube zutage, die wohl zu einer Mannschaftsbaracke gehörte. Darin wurde auch ein Hufschuh gefunden.

Weiterführend

>

3D-Scan

Links

  • Dauerausstellung

    Das Limesmuseum Aalen steht auf dem Gelände des römischen Reiterkastells. Einige der römischen Bauten sind heute noch erhalten und können besichtigt werden.

  • Dauerausstellung

    Im Obergeschoss begeben Sie sich auf eine archäologische Entdeckungsreise entlang der 164 km langen Limesstrecke in Baden-Württemberg.