RÖMERTAGE am 23. und 24. September mit zahlreichen Aktionen und Mitmachangeboten!

Öffnungszeiten

Heute geöffnet bis 17 Uhr

Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Feiertage 10 bis 17 Uhr
Montag geschlossen
Eintrittspreise
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigung 4,00 €
Gruppen ab 15 P. 4,00 € p.P.
Schülergruppe 2,00 € p.P.
Familienkarte 13,50 €
Kombiticket 8,00 €
Adresse
Limesmuseum
St.-Johann-Straße 5
73430 Aalen

Fragmente eines Statuensockels des Geta

Objektdaten

fundtyp
Statuensockelverkleidung
datierung
193–235 n. Chr.
epoche
Römische Kaiserzeit
kaiser
Geta?
Material
Stein (Kalkstein)
gewicht
1.12 kg
Größe
19.5 cm x 17.5 cm x 3.5 cm
fundort
Aalen, Ostalbkreis
museum
Limesmuseum Aalen

Beschreibung

Die Bruchstücke scheinen zur Verkleidung eines Statuensockels gehört zu haben. Ein Fragment weist Brandspuren auf. Demnach wurde die Inschrift bereits in der Antike zerschlagen und entsorgt, ehe ein Feuer im Kastell ausbrach. Daher dürfte sie einem Kaiser gewidmet gewesen sein, den man zur damnatio memoriae verdammte. Die Gestaltung der Buchstaben weist auf einen severischen Kaiser (193–235 n. Chr.) hin. Die verbliebenen Buchstaben können auf einen Titel Getas hindeuten, der 211 n. Chr. von seinem Bruder ermordet wurde. Die Bruchstücke kamen bei Ausgrabungen in den 1980ern im Abstand von zwei Jahren in einem Entwässerungsgraben nordwestlich des Stabsgebäudes und vor dem Fahnenheiligtum zutage.

Weiterführend

>

Verwandte Objekte

Anfang 3. Jh. n. Chr.
Highlight
222–235 n. Chr.
Mitte 3. Jh. n. Chr.

Links