RÖMERTAGE am 23. und 24. September mit zahlreichen Aktionen und Mitmachangeboten!

Öffnungszeiten

Heute geöffnet bis 17 Uhr

Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Feiertage 10 bis 17 Uhr
Montag geschlossen
Eintrittspreise
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigung 4,00 €
Gruppen ab 15 P. 4,00 € p.P.
Schülergruppe 2,00 € p.P.
Familienkarte 13,50 €
Kombiticket 8,00 €
Adresse
Limesmuseum
St.-Johann-Straße 5
73430 Aalen

Altar für die Nymphen und zu Ehren des Kaiserhauses

Objektdaten

fundtyp
Altar
datierung
4. Dezember 241 n. Chr.
epoche
Römische Kaiserzeit
kaiser
Gordian III.
Material
Stein (Sandstein)
gewicht
420 kg
Größe
122 cm x 74 cm x 56 cm
fundort
Öhringen, Hohenlohekreis
museum
Limesmuseum Aalen

Beschreibung

Die reparierte Wasserleitung der Nymphen Der Altar wurde anlässlich der Einweihung einer reparierten Wasserleitung aufgestellt. Sie speiste ein Brunnenheiligtum (nymphaeum) im Innenhof des Stabsgebäudes. Der Altar stand mit anderen Weihesteinen daneben. Er wurde dem göttlichen Kaiserhaus und den Nymphen, den lokalen Schutzgöttinnen des herangeführten Wassers, gewidmet. Die Verehrung der Nymphen zeigt die Ehrfurcht der Soldaten vor der Natur sowie ihr Bewusstsein für die Abhängigkeit des Wasserzuflusses vom göttlichen Wohlwollen. Einige Fragmente des Altars waren brandgerötet, was auf ein Schadfeuer hinweist. Nachdem das Brunnenheiligtum wohl bei einem germanischen Angriff zerstört worden war, versenkte man seine Fragmente sowie die Altäre in einem nahen Brunnen. Dieser wurde 1911 beim Bau eines Krankenhauses ausgegraben.

Weiterführend

>

Verwandte Objekte

Links

  • Spektakulär, aufregend oder ästhetisch schön. Stöbern Sie in den Highlights unserer Sammlung.