RÖMERTAGE am 23. und 24. September mit zahlreichen Aktionen und Mitmachangeboten!

Öffnungszeiten

Heute geöffnet bis 17 Uhr

Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Feiertage 10 bis 17 Uhr
Montag geschlossen
Eintrittspreise
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigung 4,00 €
Gruppen ab 15 P. 4,00 € p.P.
Schülergruppe 2,00 € p.P.
Familienkarte 13,50 €
Kombiticket 8,00 €
Adresse
Limesmuseum
St.-Johann-Straße 5
73430 Aalen

Brunnenstein

Objektdaten

fundtyp
Brunnenstein
datierung
2.–3. Jh. n. Chr.
epoche
Römische Kaiserzeit
Material
Stein (Sandstein)
gewicht
365 kg
Größe
95 cm x 73 cm x 45 cm
fundort
Öhringen, Hohenlohekreis
museum
Limesmuseum Aalen

Beschreibung

Der altarförmige Brunnenstein gehörte zu einem Brunnenheiligtum (nymphaeum), das im Innenhof des Stabsgebäudes im Kastell stand. Durch die schräge Bohrung in der Mitte des Steins verlief eine Wasserleitung, die ein kleines Becken füllte. Der Ausguss war vermutlich mit einer bronzenen Abdeckung verkleidet. Neben diesem Becken gab es ein größeres mit einer Neptunstatue, die von Delfin, Seegreif und Baum umgeben war. Ob die Becken miteinander verbunden waren, kann nicht rekonstruiert werden. Zu dem Brunnenheiligtum gehörten mehrere Altäre, die Erneuerungen des Nymphäums für die Jahre 231 und 241 n. Chr. belegen. Nachdem das Brunnenheiligtum wohl bei einem germanischen Angriff zerstört worden war, wurde der Schutt in einem benachbarten Brunnen versenkt. 1911 grub man diesen Brunnen beim Bau des Krankenhauses aus.

Weiterführend

>

Links

  • Dauerausstellung

    Das Limesmuseum Aalen steht auf dem Gelände des römischen Reiterkastells. Einige der römischen Bauten sind heute noch erhalten und können besichtigt werden.