Öffnungszeiten

Today open until 05 PM

Dienstag bis Sonntag 10 AM to 05 PM
Feiertage 10 AM to 05 PM
Monday closed
Eintrittspreise
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigung 4,00 €
Gruppen ab 15 P. 4,00 € p.P.
Schülergruppe 2,00 € p.P.
Familienkarte 13,50 €
Kombiticket 8,00 €
Adresse
Limesmuseum
St.-Johann-Straße 5
73430 Aalen

Altar für die Nymphen und das Heil des Kaisers Commodus

Objektdaten

fundtyp
Altar
datierung
187 n. Chr.
epoche
Römische Kaiserzeit
kaiser
Commodus
Material
Stein (Sandstein)
gewicht
701 kg
Größe
137 cm x 74 cm x 57 cm
fundort
Öhringen, Hohenlohekreis
museum
Limesmuseum Aalen

Beschreibung

Den Nymphen und dem Kaiser geweiht Der Altar belegt den Bau einer Wasserleitung für das Öhringer Kastell. Die Leitung speiste ein Brunnenheiligtum (nymphaeum) im Innenhof des Stabsgebäudes. Das Heiligtum wurde wohl mit der Wasserleitung und dem Altar 187 n. Chr. errichtet und – wie zwei andere Weihesteine belegen – 231 und 241 n. Chr. renoviert. Es ist einer der bedeutendsten militärischen Kultplätze am Limes. Hier wurden nicht nur die Nymphen, die Schutzgöttinnen des herangeführten Wassers, sondern auch der Kaiser verehrt. Es spielte eine zentrale Rolle in der offiziellen Heeresreligion der in Öhringen stationierten Truppe. Das Brunnenheiligtum wurde wohl bei einem germanischen Angriff zerstört und die Fragmente versenkte man anschließend in einem benachbarten Brunnen.

Weiterführend

>

Verwandte Objekte

Links

  • Spektakulär, aufregend oder ästhetisch schön. Stöbern Sie in den Highlights unserer Sammlung.