Horst Haitzinger ist durch seine politischen Karikaturen bekannt. Dabei hat er sich mit Vergleichen und Bezügen aus der griechisch-römischen Antike bedient.
Die Sonderausstellung der VEX LEG VIIII AVG präsentiert mit originalen Fundstücken, Nachbauten, Installationen, informativen Texten und Abbildungen einen spannenden Überblick über die ausgefeilte Waffentechnik der römischen Armee.
Anlässlich des Jubiläums 20 Jahre Verein Deutsche Limes-Straße lädt Oberbürgermeister Thilo Rentschler zur Besichtigung der Sonderausstellung „UNESCO-Welterbestätten in Deutschland“ ins Limesmuseum ein.
Entlang der 164 Kilometer langen Limesstrecke in Baden-Württemberg von Walldürn im Odenwald bis Halheim im Ostalbkreis wurden in den letzten Jahrzehnten zahlreiche und spektakuläre Ausgrabungen durchgeführt.
Was bedeutet Heimat und Fremdsein im Römischen Reich? Verfolgen Sie die Spuren von römischen Bürgern, aber auch von Menschen ohne Bürgerrecht, die vor bald 2000 Jahren ihre Heimat verließen.
Überfälle und Einbrüche, Mord und Totschlag, Diebstähle und Betrügereien aller Art waren in der Antike an der Tagesordnung. Die Ausstellung zeigt das Bild einer Epoche voller krimineller Umtriebe. Die Menschen vor 2000 Jahren mochten dem mächtigsten Reich angehören, welches die Alte Welt bis dahin gekannt hatte - wirklich sicher fühlen konnten sie sich nicht.
Eine Ausstellung der Interessensgemeinschaft Experimentelle Archäologie und Geschichtsdarstellung – LEGIO VIII AVGUSTA in Kooperation mit dem Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg.
Im Mittelpunkt stehen Handelsrouten durch die Alpen, Handelsgüter, Händler, Produzenten, Dienstleister und Reisende von der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter.
Archäologische Zeugnisse der neutestamentlichen Zeit aus Judäa wie Handschriften und Funde u. a. aus Qumran, Massada und Jerusalem zeigen die Zeit zwischen König Herodes und dem Aufstandsführer Bar-Kochba.
Die Ausstellung ist eine Ergänzung zum gleichnamigen Band, den wir Frau Dr. Astrid Böhme verdanken, die sich in ihren Forschungsarbeiten mit römischem Schmuck beschäftigt.