RÖMERTAGE am 23. und 24. September mit zahlreichen Aktionen und Mitmachangeboten!

Sonderausstellungen

Öffnungszeiten

Today open until 05 PM

Dienstag bis Sonntag 10 AM to 05 PM
Feiertage 10 AM to 05 PM
Monday closed
Eintrittspreise
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigung 4,00 €
Gruppen ab 15 P. 4,00 € p.P.
Schülergruppe 2,00 € p.P.
Familienkarte 13,50 €
Kombiticket 8,00 €
Adresse
Limesmuseum
St.-Johann-Straße 5
73430 Aalen
  • 28. July 2023 bis 14. January 2024
    Sonderausstellung
    Eine Ausstellung anlässlich der Neufunde vom Westkastell Öhringen.
  • 10. July 2022 bis 08. January 2023
    Sonderausstellung (beendet)
    Horst Haitzinger ist durch seine politischen Karikaturen bekannt. Dabei hat er sich mit Vergleichen und Bezügen aus der griechisch-römischen Antike bedient.
  • 18. October 2021 bis 25. April 2022
    Sonderausstellung (beendet)
    In der Ausstellung werden die Gewinner*innen des Fotowettbewerbs des Vereins Deutsche Limes-Straße e.V. präsentiert.
  • 16. May 2020 bis 11. April 2021
    Sonderausstellung (beendet)
    Die Sonderausstellung der VEX LEG VIIII AVG präsentiert mit originalen Fundstücken, Nachbauten, Installationen, informativen Texten und Abbildungen einen spannenden Überblick über die ausgefeilte Waffentechnik der römischen Armee.
  • 28. February 2016 bis 19. June 2016
    Sonderausstellung (beendet)
    Teil 1: Ordnung und Disziplin. Von Legionen und Hilfstruppen
  • 03. April 2015 bis 31. May 2015
    Sonderausstellung (beendet)
    Anlässlich des Jubiläums 20 Jahre Verein Deutsche Limes-Straße lädt Oberbürgermeister Thilo Rentschler zur Besichtigung der Sonderausstellung „UNESCO-Welterbestätten in Deutschland“ ins Limesmuseum ein.
  • 16. August 2014 bis 22. February 2015
    Sonderausstellung (beendet)
    Die Ausstellung präsentiert die Forschungsergebnisse des Projektes Römische Großbronzen am UNESCO-Welterbe Limes.
  • 18. October 2022 bis 25. April 2023
    Sonderausstellung (beendet)
    Entlang der 164 Kilometer langen Limesstrecke in Baden-Württemberg von Walldürn im Odenwald bis Halheim im Ostalbkreis wurden in den letzten Jahrzehnten zahlreiche und spektakuläre Ausgrabungen durchgeführt.
  • 29. November 2013 bis 16. February 2014
    Sonderausstellung (beendet)
    Antiker und moderner Torso im Limesmuseum Aalen.
  • 21. June 2013 bis 03. November 2013
    Sonderausstellung (beendet)
    Die Ausstellung anlässlich des Caracalla-Jahres.
  • 18. October 2022 bis 25. April 2023
    Sonderausstellung (beendet)
    Was bedeutet Heimat und Fremdsein im Römischen Reich? Verfolgen Sie die Spuren von römischen Bürgern, aber auch von Menschen ohne Bürgerrecht, die vor bald 2000 Jahren ihre Heimat verließen.
  • 02. March 2012 bis 30. September 2012
    Sonderausstellung (beendet)
    Überfälle und Einbrüche, Mord und Totschlag, Diebstähle und Betrügereien aller Art waren in der Antike an der Tagesordnung. Die Ausstellung zeigt das Bild einer Epoche voller krimineller Umtriebe. Die Menschen vor 2000 Jahren mochten dem mächtigsten Reich angehören, welches die Alte Welt bis dahin gekannt hatte - wirklich sicher fühlen konnten sie sich nicht.
  • 25. September 2011 bis 05. February 2012
    Sonderausstellung (beendet)
    Eine Ausstellung der Interessensgemeinschaft Experimentelle Archäologie und Geschichtsdarstellung – LEGIO VIII AVGUSTA in Kooperation mit dem Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg.
  • 22. April 2010 bis 14. November 2010
    Sonderausstellung (beendet)
    Eine Wanderausstellung des Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg über römische Ziegel.
  • 24. April 2009 bis 04. October 2009
    Sonderausstellung (beendet)
    Über 200 Einzelobjekte zeigen das breite Spektrum der kaiserlichen Repräsentationskunst.
  • 27. April 2007 bis 07. October 2007
    Sonderausstellung (beendet)
    Die Ausstellung gibt einen Überblick über die Metallgefäße im römischen Deutschland vom 1. Jh. v. Chr. bis zum 4. Jh. n. Chr.
  • 23. September 2006 bis 18. March 2007
    Sonderausstellung (beendet)
    Roms Elitesoldaten im archäologischen Experiment. Mit über 500 Playmobil-Figuren.
  • 06. May 2006 bis 17. September 2006
    Sonderausstellung (beendet)
    Technik und Botschaft römischer Mosaikkunst.
  • 20. December 2005 bis 23. April 2006
    Sonderausstellung (beendet)
    Aalen entdeckt seine römische Vergangenheit.
  • 18. December 2005 bis 23. April 2006
    Sonderausstellung (beendet)
    Römer-Bilder von Leserinnen und Lesern
  • 16. September 2005 bis 16. October 2005
    Sonderausstellung (beendet)
    500 Jahre Römerforschung in Baden-Württemberg.
  • 25. September 2004 bis 28. March 2005
    Sonderausstellung (beendet)
    Schriftzeugnisse der römischen Informationsgesellschaft
  • 20. March 2004 bis 31. May 2004
    Sonderausstellung (beendet)
    Im Mittelpunkt stehen Handelsrouten durch die Alpen, Handelsgüter, Händler, Produzenten, Dienstleister und Reisende von der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter.
  • 25. October 2003 bis 29. February 2004
    Sonderausstellung (beendet)
    40 Steindenkmäler und Kleinfunde aus dem Kastelllstandort Öhringen am vorderen Limes beleuchten die Religion in der Limesregion.
  • 18. September 2002 bis 23. February 2003
    Sonderausstellung (beendet)
    Eine Ausstellung über den Tod in Vindonissa vor 2000 Jahren
  • 15. September 2001 bis 06. January 2002
    Sonderausstellung (beendet)
    Hochkarätige Funde vermitteln ein lebendiges Bild der römischen Geschichte Ungarns.
  • 10. March 2001 bis 29. April 2001
    Sonderausstellung (beendet)
    Eine Ausstellung der Interessengemeinschaft für experimentelle Archäologie und Geschichtsdarstellung.
  • 08. May 1998 bis 01. November 1998
    Sonderausstellung (beendet)
    Wie die Römer bauten und vor 2000 Jahren bereits Beton verarbeiteten, wird anhand antiker Bauteile und mit Modellen aufgezeigt.
  • 01. October 1997 bis 29. March 1998
    Sonderausstellung (beendet)
    Die römische Reiterei am Limes zwischen Patrouille und Parade.
  • 27. August 1994 bis 08. January 1995
    Sonderausstellung (beendet)
    Archäologische Zeugnisse der neutestamentlichen Zeit aus Judäa wie Handschriften und Funde u. a. aus Qumran, Massada und Jerusalem zeigen die Zeit zwischen König Herodes und dem Aufstandsführer Bar-Kochba.
  • 28. May 1992 bis 01. November 1992
    Sonderausstellung (beendet)
    Der Limesfall und das Ende der Römerherrschaft in Südwestdeutschland
  • 12. May 1991 bis 25. August 1991
    Sonderausstellung (beendet)
    Archäologie, Metallurgie, Geologie, Paläo-Botanik
  • 21. June 1989 bis 26. November 1989
    Sonderausstellung (beendet)
  • 03. September 1989 bis 05. November 1989
    Sonderausstellung (beendet)
    anlässlich dem 25-jährigen Jubiläum des Limesmuseum Aalen
  • 01. January 1976 bis 31. December 1976
    Sonderausstellung (beendet)
    Die bei der Restaurierung der St. Johanniskirche angefertigten Pläne und Fotos werden als Wechselausstellung im Untergeschoss gezeigt.
  • 01. January 1975 bis 31. December 1975
    Sonderausstellung (beendet)
    Die Ausstellung ist eine Ergänzung zum gleichnamigen Band, den wir Frau Dr. Astrid Böhme verdanken, die sich in ihren Forschungsarbeiten mit römischem Schmuck beschäftigt.