RÖMERTAGE am 23. und 24. September mit zahlreichen Aktionen und Mitmachangeboten!

Das UNESCO-Welterbe „Grenzen des Römischen Reiches“ Dauerausstellung

Öffnungszeiten

Heute geöffnet bis 17 Uhr

Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Feiertage 10 bis 17 Uhr
Montag geschlossen
Eintrittspreise
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigung 4,00 €
Gruppen ab 15 P. 4,00 € p.P.
Schülergruppe 2,00 € p.P.
Familienkarte 13,50 €
Kombiticket 8,00 €
Adresse
Limesmuseum
St.-Johann-Straße 5
73430 Aalen

Beschreibung

2005 wurde der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNSCO-Welterbe ernannt. Er gehört zum transnationalen UNESCO-Welterbe „Grenzen des Römischen Reiches“. Dazu zählen auch der Hadrianswall, der Antoninuswall, der Donaulimes und der Niedergermanische Limes. Damit erstreckt sich dieses Welterbe lückenlos von Großbritannien über die Niederlande, Deutschland und Österreich bis in die Slowakei. Weitere Limesabschnitte sollen folgen, bis im Idealfall die gesamte ehemalige Außengrenze des Römischen Reiches als Welterbe anerkannt ist.

Auch das Reiterkastell von Aalen gehört zum UNESCO-Welterbe und steht daher unter besonderem Schutz.

Buchbare Angebote

  • Führung
    Wie sah das römische Aalen aus? Die Führung hilft, sich einen Eindruck von der Größe des einstigen Kastells und seinem Aufbau zu machen.
    • Für Erwachsene
    • Für Schulklassen & Jugendgruppen
    • Buchbar
  • Führung
    An den Limes, bitte! Das Kastell und die Zivilsiedlung von Rainau-Buch lagen direkt an der Grenze des Römischen Reiches.
    • Für Erwachsene
    • Für Schulklassen & Jugendgruppen
    • Buchbar