Beschreibung
Im Obergeschoss begeben Sie sich auf eine archäologische Entdeckungsreise entlang der 164 km langen Limesstrecke in Baden-Württemberg. An 14 spezifischen Orten erfahren Sie, was heute noch vom Limes übrig geblieben ist. Das breite Spektrum der baulichen Überreste und eine Vielzahl bedeutender Einzelfunde verdeutlichen dabei den außergewöhnlichen und universellen Wert des Limes als UNESCO-Welterbe. Moderne Medienangebote bieten zudem die Möglichkeit, selbst als Forscher*in oder Archäologe*in aktiv zu werden, um die vielfältigen Geheimnisse entlang des Limes zu entschlüsseln.
Objekte aus der Ausstellung
Buchbare Angebote
-
WorkshopLeder ist eines der ältesten Werkstoffe. Mit Punzen wurde es schön verziert. Probiert dies hier selbst einmal aus und gestaltet euren eigenen Anhänger.
-
FührungAn den Limes, bitte! Das Kastell und die Zivilsiedlung von Rainau-Buch lagen direkt an der Grenze des Römischen Reiches.
-
FührungWie sah das römische Aalen aus? Die Führung hilft, sich einen Eindruck von der Größe des einstigen Kastells und seinem Aufbau zu machen.